Bei Dialektbüchern denkt man oft an Lederhosen- und Dorfromantik. Solche Klischees bedient der bayerische Schwabe Johann Schmutter in seinerNeuerscheinung nicht. Vielmehr verspricht er „Luschdig’s aus der Schwobawelt. Dabei schlägt er einen weitenMoreBei Dialektbüchern denkt man oft an Lederhosen- und Dorfromantik. Solche Klischees bedient der bayerische Schwabe Johann Schmutter in seinerNeuerscheinung nicht. Vielmehr verspricht er „Luschdig’s aus der Schwobawelt.
Dabei schlägt er einen weiten Erzählbogen vom „Gottesdienst im Bierzelt“, über den „Pele vom Schmutterstrand“ bis hin zu Integrations-gedanken in „Mustafa, Evangelos und die Auskunft“. Apropos Integration: Johann Schmutter denkt auch an die Zuwanderer aus Nord- und Ostdeutschland. Für sie hat er sämtliche seiner schwäbischen Kurzgeschichten auch ins Hochdeutsche übersetzt.